Unsere Expertise

Raumreaktion besteht aus einem interdisziplinären Team aus den Bereichen Innenarchitektur, Psychologie und Produktdesign.
Die Ermittlung, sorgfältige Abwägung und gezielte Überführung der Bedürfnisse von Nutzer:innen in den Gestaltungsprozess stellt eine anspruchsvolle und zugleich sinnstiftende Aufgabe in der Projektarbeit dar. Mit Empathie und der Fähigkeit, zwischen unterschiedlichen Interessen zu vermitteln, unterstützt Raumreaktion nutzerzentrierte Designprozesse wirkungsvoll. Erfolgreiche Gestaltung bedeutet für uns, die Bedürfnisse der Nutzer:innen optimal einzubeziehen und dadurch zukunftsfähige, nachhaltige Räume zu schaffen.
Raumreaktion zeichnet die Verbindung von hoher Fachkompetenz, pädagogischer Erfahrung, ästhetischem Gespür sowie pragmatischer Lösungsorientierung aus. Die Zusammenarbeit gestaltet sich unkompliziert, flexibel und effizient. Dank raumreaktion konnten wir unsere Lernumgebung ideal nach unseren Bedürfnissen weiterentwickeln. Sie ist zum Lieblings- Lernplatz unserer Lernenden geworden.
Dr. Elisabeth Steger Vogt
Rektorin

Unsere Wirkungsfelder

Unsere Tätigkeiten umfassen zahlreiche Wirkungsfelder. Neben den Planungsprozessen von
der Phase 0 bis zur Umsetzung und Überprüfung, entwickeln wir konkrete Produktideen, beraten
bei spezifischen Fragestellungen und teilen unsere Erkenntnisse in Impulsvorträgen.
Neue Lernformen und Schulstrukturen machen die räumliche Weiterentwicklung immer wichtiger
Arbeitsräume sind Ausdruck von Kultur und Identität – jeder Workspace hat sein eigenes Potenzial.
Innenarchitektur im Gesundheitswesen unterstützt Gesundheit und Genesung.
Wir engagieren uns für Projekte, die Menschen in Not ein sicheres und würdiges Umfeld bieten.
Kreativität und Analyse vereinen sich, um Design als Werkzeug für Wertschöpfung und Innovation zu nutzen.
Inspirierende Workshops und Vorträge zu Mensch, Raum und zukunftsorientierter Gestaltung.