Gesundheit

Die Gestaltung von Innenräumen im Gesundheitswesen, leistet einen wertvollen Beitrag zu Gesundheit und Genesung.
Raumreaktion setzt sich differenziert mit den psychologischen und räumlichen Bedürfnissen auseinander und ermittelt, wie die gestaltete Umgebung von ambulanten und stationären Einrichtungen als nachhaltiger Heilungsraum wirken kann.
Das Erleben der Patient:innen und Mitarbeitenden steht für uns stets im Mittelpunkt – Räume werden zu schützenden Umgebungen, die Ängsten vorbeugen und Sicherheit vermitteln. Die Integration effizienter Arbeitsabläufe für das Fachpersonal ist dafür essenziell.

Unser Prozess

Als Vermittler moderieren wir Workshops, führen Befragungen und entwickeln fundierte Konzepte, die die Perspektiven aller Beteiligten einbeziehen.
1

Sammeln & Verstehen

Phase 0 ­— Grundlagenbeschaffung & Bedarfsermittlung mit allen Stakeholdern aus Verwaltung, Institutionsleitungen, Mitarbeitende und Endnutzerinnen 

  • Workshops
  • Interviews
  • Befragungen
2

Ziel definieren

Phase 1 ­— Strategische Planung & Bedürfnisformulierung „Brückenschlag / Projektüberführung“

  • Synthese Bedarfsanalyse
  • Erarbeitung Raumprogramm
  • Pflichtenheft
  • Abwägung & Bewertung Interessen
  • Ermittlung Rahmenbedingungen
  • Erfassung erste Lösungsansätze
3

Lösungswege erforschen

Phase 2 ­— Vorstudien

  • Projektpflichtenheft
  • Zonenpläne
  • Grundrisstudien
  • Machbarkeitsstudien
  • Potenzialanalysen
4

Umsetzen

Phase 3 ­— Projektierung
Phase 4 ­— Ausschreibung
Phase 5 ­— Realisierung

Projektierung
  • Vorprojekt
  • Bauprojekt
  • Bewilligungsverfahren
Ausschreibung
  • Offertvergleich
  • Vergabe
Realisierung
  • Ausführungsplanung
  • Ausführung
  • Inbetriebnahme
  • Einführung & Guidelines zur Nutzung
5

Überprüfen

Phase 6 ­— Überprüfung Zufriedenheit Nutzer:Innen

  • Überprüfung/Erhebung Nutzerzufriedenheit
  • Reflektion
  • Optimierung
  • Sustierung

Aktuellste Projekte